Liebe Kundschaft! Nun steht es tatsächlich auf der Kippe, ob der Kuchengarten in der nächsten Saison wieder öffnen kann: wir Gastronomen, Selbständige und überhaupt noch Arbeitende, können die neuesten Steine bald nicht mehr aus dem Weg räumen! Alles ist miteinander verbunden, Alles hängt voneinander ab. Somit wirken LKW Maut, künstliche Verteuerung und trotz Wahlversprechen wieder erhöhte Steuern für die ohnehin schon gebeutelte Gastronomie, auch auf die Preise für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen und, ganz ehrlich: wenn ein kleines Gartencafé ein Stück Kuchen für Acht Euro verkaufen muss, um die ungeheuren Strompreise, Einkaufspreise für Backzutaten u.s.w. Irgendwie wieder in die Kasse zu bekommen, kann man das Café eigentlich schon gleich schließen, oder? Uns wird gerade der Boden unter den Füßen weggerissen und es betrifft nicht nur Gastronomen! Traurig, was grad passiert… Nun, meine Generation hat noch gelernt zu improvisieren: schauen wir also trotzdem ein wenig optimistisch auf Das, was noch kommen mag und vielleicht gibt es ja noch ein „Wunder“ !? Nach jedem dunklen Winter kommt ein Frühling, somit bleibt Hoffnung. Liebe Grüße und bleiben Sie gesund und tapfer!
Kleines Gartencafé im 46 Seelendörfchen Zietenhorst, zwischen Wustrau und Hakenberg.
Öffnungszeit:
Ich bin dieses Jahr auf zwei Weihnachtsmärkten vertreten: 9.12. in Karwe, 10.12. in Hakenberg! Am 17.12. : Adventscafé in der warmen Stube, mit kleinem Markt vor der Türe 🌲 von 12 bis 17 Uhr!
Wo sich Hase und Fuchs Gute Nacht sagen... (und Igel, Kranich, Storch, Bisamratte, Wildgans, Waschbär....)
„Allem läßt sich abgewinnen, eine Seite die da glänzt!“ Oma Lina